In Großstädten nervt der ohrenbetäubende Straßenlärm, stinkt es nach Abgasen und zofft man sich auf kleinstem Raum um ein Fleckchen Wiese im Park? Nö, nicht, wenn man die schönen Fleckchen kennt. In Düsseldorf gibt es davon einige, zum Beispiel den Wildpark im Grafenberger Wald.
Wildpark Düsseldorf
Der Wildpark erstreckt sich auf einer Fläche von 40 Hektar durch den Grafenberger Wald – genug Platz zum Wandern und Tiere gucken an einem schönen Herbsttag. Das Publikum ist gemischt – natürlich sind da die Familien mit ihren Kleinkindern, die vollkommen aus dem Häuschen zum ersten Mal in ihrem Leben ein Reh füttern. Dann wären da die Pärchen aller Altersklassen, die gemütlich durch den Wald schlendern und dabei einen Abstecher durch den Wildpark machen. Und natürlich die Jogger, die das Ganze dann Sport nennen. Kurzum: ein geselliges Fleckchen Erde voller Lebensgenießer.
Ihr könnt verschiedene Routen durch den Park wählen: Zum Beispiel erst entlang der Wildschweine, schauen, ob es Frischlinge gibt? Okay, die Chance ist im Herbst recht klein, aber wir haben im Sommer noch welche gesehen! Manchmal darf man hier auch füttern, was genau hängt immer von der momentanen Diät ab. Früher oft Spaghetti, aber davon sind sie wohl zu dick geworden.
Auch gibt es ein großes Damwild-Freigehege. Wenn man Glück hat (oder das richtige Futter dabei), kommen sie ganz nah zu euch und seid ihr für einen Moment der Held im Wald. Schön ist auch das kleien Raubwildgehege. Der fette Waschbär, der halbwegs elegant versucht, vom Baum zu springen. Oder die Iltisse, die man schon von weitem riecht.
Neben den ganzen Tieren findet man hier noch eine Waldschule und einen Spielplatz, und im Sommer auch häufig einen Eiswagen.
Weitere Infos zum Wildpark
Wo? Den Wildpark findet ihr auf der Rennbahnstraße 60 in Düsseldorf. In der Nahe halten z.B. die U73 und U83, Haltestelle „Auf der Hardt“.
Wann? Der Wildpark hat das ganze Jahr geöffnet. Die Tagesöffnungszeiten gibt´s auf der Seite der Stadt Düsseldorf.
Was? Wandern und Tiere füttern! Generell könnt ihr Kartoffeln, Möhren, Kastanien oder andere Rohkost mitnehmen, aber immer auf die Schilder zu aktuellen Infos achten.
Und danach? Weiterwandern durch den Wald, ins Zentrum von Gerresheim schlendern und z.B. herrliches Eis oder Waffeln bei der Ghirloni Eismanufaktur essen, oder den Wildpark mit einem Besuch auf der Galopprennbahn verbinden. So lässt sich ein entspannter Sonntag doch aushalten!
2 Kommentar
Den Park muss man mit seinen Augen sehen. Danke!!!!
[…] […]