Die Weihnachtsmärkte in meiner Heimatstadt Düsseldorf, besonders die im Zentrum, habe ich eigentlich in den letzten Jahren gemieden. Zu viel billiger Glühwein umgeben von Kitsch, nervigem Gedudel und Gedränge. Doch dieses Jahr musste ich mal wieder mit, eine Freundin wollte unbedingt hin. Also gut, das Wetter war schön kalt mit leichten Schneeflocken, und die örtliche Tageszeitung hatte fantastische Fotos veröffentlicht, die mich neugierig machten. Als erstes ging es schon bei Dämmerung zur Eisbahn, die gekonnt um den wieder aufgestellten Brunnen am Corneliusplatz eingerichtet wurde. Welche Überraschung: Eine tolle winterliche Atmosphäre bei dezenter Musik, die wir mit dem ersten Gang unseres Weihnachtsmarktmenüs, einem gut gewürzten Flammkuchen, genossen. Von dort bot sich ein stimmungsvoller Anblick den Kögraben hinunter. Sämtliche Lichter in den Bäumen ringsum und von den Brückenbögen spiegelten sich im Wasser wider.
Als zweiten Gang musste jetzt ein Heißgetränk her: Eierpunsch am Schadowplatz, wo wir auch erste Blicke in die Verkaufsbuden warfen. Und – nicht zu fassen, ich wurde fündig: Ein echter Fuchspuschel für meine Wollmütze aus Island. Jippie, Weihnachtsmärkte sind ja doch nicht so übel! Dann noch ein Geschenk an einem Handwerksstand – wird hier nicht verraten 😉 Jetzt ein Blick in die Schaufenster im alten Kaufhof an der Kö, die mich in der Weihnachtszeit seit Kindertagen anziehen. Ich wurde nicht enttäuscht: Unter dem Motto „Roncalli“ bewegten sich große und kleine Steifftiere in uriger Zirkusatmosphäre.
Weiter ging es Richtung Altstadt zum Rathausmarkt. Toller Anblick, hinter dem schön beleuchteten alten Düsseldorfer Rathaus blitze das Riesenrad durch. Jetzt war es richtig schön kalt und Zeit für den Hauptgang: Reibekuchen, heiß und fettig und sogar Platz, um sie in Ruhe zu verzehren. Beim Um-die-Ecke-biegen am Burgplatz der umwerfende Blick auf den Schlossturm unterm Riesenrad, umgeben von liebevoll gestalteten nostalgischen Häuschen und einem alten Karussell. Dem kalten Wind vom Rhein trotzen wir dann noch mit dem Nachtisch: heiß gerösteten Maroni. Also, mein Tipp: Schnell noch hingehen – es lohnt sich!
Wann? Die Düsseldorfer Weihnachtsmärkte sind vom 23. November bis zum 30. Dezember 2017 sonntags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr und freitags und samstags jeweils bis 21 Uhr geöffnet.