In unserer Serie Sonntagsausflüge stellen wir gemütliche Orte vor. Orte, an denen wir Energie für die neue Woche sammeln. Hier finden wir Ruhe und Gelassenheit, schöne Natur, alte Geschichte oder sonnige Ecken. Perfekt für einen entspannten Sonntag oder für zwischendurch.
Zugegeben: Wandern klingt irgendwie nicht hipp. Zu unrecht – finden wir zumindestens. Vor allem, wenn es so schön ist wie im Naturpark Schwalm-Nette.
Krickenbecker Seen
Die Krickenbecker Seen sind Teil des Naturparks Schwalm-Nette. Innerhalb dieses Naturparks gibt es verschiedene Wanderrouten und Wege unter dem Namen „Wandervolle Wasserwelt“. Spontan starten wir unsere Tour noch vor dem eigentlichen Ziel: Auf den Weg zum Infozentrum Krickenbecker Seen entdecken wir einen Bauernhof mit Erdbeerstand. Ein paar frisch gepflückte Erdbeeren – prima Grundlage für die bevorstehende Wanderung.
Im Zentrum gibt´s ne Menge Informationen zum Naturpark. Hinter dem Haus geht´s erstmal auf einen kleinen Aussichtssteg, von dem aus wir über den ersten See blicken. Der Ausblick weckt unsere Neugier, mehr zu entdecken. Eine Karte direkt am Parkplatz gibt einen guten Überblick über die Wege. Wir folgen der kurzen 10 km Route, um später hiervon abzuweichen und noch ein bisschen länger unterwegs zu sein.
Los geht es über die Schlossallee Richtung Krickenbecker Schloss. Dann biegen wir links ab Richtung Wittsee. Entlang der Nette kommen wir hier zum wunderschönsten Teil der Route. Wasserlandschaften mit vielen Vögeln und anderen Tieren, und mit Beobachtungspunkten. Hier gibt es auch Schautafeln, sodass auch Nicht-Hobbyornithologen sehen können, was sie hier so beobachten. Wir genießen vor allem die Ruhe und den herrlichen Ausblick.
Naturschutzhof – ein kleines Paradies auf Erden.
Schließlich umwandern wir den Wittsee und folgen dann den Schildern zum NABU-Hof. Dieser Hof bietet nicht nur ein wunderbares Café, sondern auch einen irrsinnig tollen Hof und Garten. Aber der Reihe nach. Erst kommt der Kuchen. Ziemlich hungrig stürzen wir uns auf herrlichen Streuselkuchen (mit Sahne!) und Kaffee. Draußen in der Sonne lässt es sich vor dem schönen Hof gut aushalten. Drinnen ist es urig gemütlich. Noch ahnen wir nicht, was für ein großer und herrlicher Garten hinter dem Café auf uns wartet. Nach der Stärkung entdecken wir hier Streuobstwiesen, Kräuter- und Duftgärten, verschiedene Teiche, einen Bauerngarten und vieles mehr. Es ist der Traum eines jedes Städters: ein idylischer, paradiesischer Garten.
Der NABU bietet regelmäßig eine Menge toller Veranstaltungen an und auch wir melden uns direkt für die daraufkommenden Tage an. Wir kommen abends wieder und lernen viel über Nachtfalter. Ja, und auch wir mussten lernen, dass Nachtfalter keine hässlichen Motten sind, sondern farbenfrohe und tollgemusterte Tiere. Abends herrscht eine tolle Atmosphäre auf dem Hof: die Grillen zirpen, überall riecht es blumig, wir sehen die Nachtkerze in der Dämmerung erblühen. Wahnsinn. Und das Ganze wird auch noch durch die Sternschnuppen-Nacht des Sommers getoppt. Die Ehrenamtlichen können einen richtig begeistern für ihre Arbeit rund um den Naturhof.
Unsere Empfehlung für euch:
Der Naturhof ist so oder so einen Besuch wert, schon allein wegen des selbstgebackenen Kuchens. Schaut auch einfach mal in den Veranstaltungskalender. Wir können euch die Führungen und Touren nur wärmstens empfehlen. Man geht an vielen kleinen Besonderheiten sonst immer schnell achtlos vorbei.
In aller Kürze:
Was kostet was?
Sowohl der Naturschutzhof als auch das Infozentrum sind gratis. Das Wandern natürlich auch. Uns hat es ein Stück Kuchen gekostet. Es gibt aber jede Menge tolle Möglichkeiten unterwegs zu picknicken und sich selbst zu verpflegen 🙂
Wann?
Das Infozentrum Krickenbecker Seen hat je nach Jahreszeit von 10-17 oder 18 Uhr geöffnet.
Wandern kann man sowieso das ganze Jahr- und je nach Jahreszeit kann man verschiedene Tiere beobachten.
Der NABU-Naturschutzhof ist auch ganzjährig geöffnet, die Außen-Anlage ist rundum die Uhr zugänglich, alle weiteren Zeiten findet ihr hier.
Richtig Hunge nach dem Wandern? Wie wärs mit einer leckeren Currywurst?
3 Kommentar
Der NABU-Hof mit seiner Außenanlage ist ein wunderbarer Ort. So stelle ich mir ein Paradies vor. Hier riecht es erdig, duftet es nach Kräutern und Blumen. Es raschelt, zwitschert, summt und quakt, – einfach herrlich! Ein idealer Ort zum Entspannen und Beobachten, manchmal fast meditativ. Ganz nebenbei lernt man noch viel Neues über Tiere und Pflanzen auf zahlreichen Hinweistafeln oder bei den unterschiedlichen Veranstaltungen- Wirklich empfehlenswert!
Hallo Gabi,
schön zu lesen, dass es dir genauso gut gefällt dort wie uns! Und ja meditativ trifft es wirklich sehr gut 🙂
LG Eva
[…] […]